BÖL-Forschungsprojekt Ziegenkäsequalität auf der Grünen Woche
Biohalle 22a, Stand 155 | Bio-Ziegenkäse – Informieren, Probieren, Diskutieren
Wer mehr über Ziegenkäse und seine Geschmacksvielfalt erfahren möchte, sollte auf der Grünen Woche unbedingt zum Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) in der Biohalle 22a kommen.
Seit zwei Jahren widmet sich das BÖL-Forschungsprojekt «Ziegenkäsequalität» der Bio-Ziegenmilch und wie man aus ihr besten Bio-Ziegenkäse herstellen kann. Untersucht werden insbesondere Einflussfaktoren, die sich auf die Verkäsungseigenschaften der Ziegenmilch auswirken.
Durchgeführt wird das Forschungsprojekt von drei Projektpartnern, dem Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel (Koordination), dem Max-Rubner-Institut (MRI) und dem Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM).
Vom 17.–21.01.2025 sind die Forscher:innen persönlich vor Ort und geben am Stand Nr. 155 Einblicke in die Forschungsergebnisse. Angeboten wird außerdem ein spannender Mitmachparcours mit folgenden Fragestellungen:
- Wonach schmeckt Ziegenkäse? Ziegenkäse warten auf Ihr Urteil.
- Erkennen Sie Käsearomen? Mit Geruchsstiften können Sie Ihre Geruchsnerven auf die Probe stellen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite www.ziegenkaesequalitaet.de.
So finden Sie uns auf der Grünen Woche 2025
- Stand: BÖL-Forschungsprojekt Ziegenkäsequalität
- Stand-Nr.: Bio-Halle 22a, Stand-Nr. 155
- Termin: 17.–21.01.2025
- Ort: Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
- Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Pressemitteilung vom 14.01.2025
Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten
Kontakt
Marc Albrecht-Seidel
Tel.: +49 - (0)8161 - 7873603
presse@milchhandwerk.info
Pressebilder
Bildautor: Markus
Stoffel |
Copyright: © VHM e.V., www.ziegenkaesequalitaet.de |
Copyright: © VHM e.V., www.ziegenkaesequalitaet.de |