ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!
23. Januar 2025

NEU: Praxisworkshop Kurzzeiterhitzer in Theorie und Praxis

Braucht man einen Führerschein, um einen Plattenpasteur fahren zu dürfen?

Nein, man braucht keinen Führerschein - aber ein gutes Verständnis der Prozesse und der wichtigsten Parameter, um Milch sicher, schonend und zugleich effizient zu erhitzen.

Die Kurzzeiterhitzung ist zur Reduzierung der Keimbelastung, Abtötung potentieller Krankheitserreger und Verbesserung der Haltbarkeit der Milch eines der häufigsten Verfahren in der Milchindustrie. Auch in Hofkäsereien und ‑molkereien kommen Durchlaufpasteure zum Einsatz.

Vor der Anschaffung oder auch im laufenden Betrieb eines Kurzzeiterhitzers stellen sich viele Fragen.

  • Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung?
  • Ab welchen Verarbeitungsmengen ist ein Kurzzeiterhitzer sinnvoller als ein Chargenpasteur?
  • Wie viel Strom, Wasser und Reinigungsmittel werden verbraucht?
  • Wie lässt sich der Erhitzer an verschiedene Prozesse (Trinkmilch, Joghurt, Käse) anpassen?

Inhalte

Sie tauchen ein in die Theorie der Funktionsweisen und der Wärmerückgewinnung und verstehen die Faktoren Druck und Durchmesser und ihre Auswirkungen. Sie lernen, welche Parameter sie kontrollieren müssen und welche Anzeichen auf Probleme hindeuten.
Im praktischen Teil schauen Sie sich gemeinsam mit den Fachleuten den Betrieb und die Kontrolle (Druckprüfung, Plattentausch und Dichtungswechsel) an.

Der Kurs

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung freut sich, dieses Seminar in Kooperation mit der Staatlichen Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft anzubieten:

In diesem neuen eintägigen Praxisworkshop stehen Ihnen unabhängige Experten und erfahrene Praktiker Rede und Antwort. Firmenunabhängig und neutral erhalten Einsteiger:innen und “alte Hasen” Hilfestellung.

Praxisworkshop Kurzzeiterhitzer in Theorie und Praxis
Montag, 03. März 2025
Staatlichen Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft, 88239 Wangen

Melden Sie sich jetzt noch an

Kontakt

Katharina Heigl
Tel.: 0 81 61 - 787 36 03
presse@milchhandwerk.info

ANZEIGE