www.kaesemaerkte.de
Neues Internetportal informiert über Käsemärkte in Deutschland
Käsemärkte haben sich in den letzten Jahren zu einer bei Verbrauchern und Käsereien gleichermaßen beliebten Tradition entwickelt. Viele Verbraucher kennen vor allem internationale Käsesorten, dabei gibt es viele Käsespezialitäten vor der eigenen Haustür zu entdecken. Mit Käsemärkten wird die regionale Käsetradition für den Verbraucher wieder erlebbar.
Ob Schloss, Freilichtmuseum oder malerische Altstadt, die meisten Käsemärkte setzen auf den besonderen Flair alter Gehöfte oder Gemäuer. Bereits etablierte Käsemärkte, wie der Deutsche Käsemarkt in Nieheim haben in den letzten Jahren Zuwachs bekommen. Im September laden zwei neue Käsemärkte in Thüringen und im Rheingau zum Genießen regionaler Käsespezialitäten ein.
Neue Käsemärkte für Hessen und Thüringen
Der 1. Thüringer Käsemarkt macht am 20. September 2009 den Anfang. Original Thüringer Käsespezialitäten können im Freilichtmuseum Hohenfelden nach Herzenslust probiert und natürlich gekauft werden. Rund 20 handwerklich produzierende Käsereien aus Thüringen präsentieren ihre Käsespezialitäten aus der Milch von Schaf, Ziege und Kuh und beantworten Fragen der Konsumenten zur Milchverarbeitung und Käseherstellung.
Nur 1 Woche später, am 26. und 27. September 2009, wird auch beim 1. Rheingauer Käsemarkt alles im Zeichen des Käses stehen. Über 20 Aussteller aus den unterschiedlichen Regionen Deutschlands, benachbarter Länder und natürlich aus Hessen werden ihren Käse präsentieren.
Käsemärkte finden leicht gemacht
Wer Käsemärkte in seiner Region sucht, der wird ab sofort im Internet fündig. Unter dem virtuellen Dach der “Deutschen Milch- und Käsestraße” können Verbraucher auf einer interaktiven Deutschlandkarte nach Käsemärkten recherchieren. Kurze Steckbriefe liefern zu jedem Käsemarkt die wichtigsten Informationen. Das Jahr 2009 hat noch einige Käsemärkte zu bieten, schauen Sie selbst unter www.kaesemaerkte.de.
Rheinland-pfälzischer
Käsemarkt
23.08.2009
2.
Bio-Erlebnismarkt
10.09.2009
7.
Bremerhavener Käsemarkt
13.09.2009
1.
Thüringer Käsemarkt
20.09.2009
2.
Hessisches Käsefest
20.09.2009
1.
Rheingauer Käsemarkt
26.09.2009 – 27.09.2009
2.
Niederrheinischer Käsemarkt
10.10.2009 – 11.10.2009
Pressemitteilung vom 17.08.2009
- 1.887 Zeichen
- Abdruck honorarfrei
- Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebilder
Weitere Informationen
Marc Albrecht-Seidel
(Geschäftsführer VHM)
E-Mail: albrecht@milchhandwerk.info
Tel.: 0 81 61 - 787 36 03
Mobil: 0160 - 970 695 32
Fax: 0 81 61 - 787 36 81
%map 540, 440, 560, 6, [13], []
Pressebilder
Titel: Genießen und Informieren
Beschreibung: Auf Käsemärkten können sich
Verbraucher direkt beim Produzenten über die Käseherstellung informieren
und regionale Käsespezialitäten entdecken und probieren.
Autor: Markus Stoffel
Copyright: © Markus
Stoffel, Nürnberg & Tölzer Kasladen
GmbH, Bad Tölz
Download
Titel: Dem Handwerk auf der Spur
Beschreibung: Schaukäsen während des 1.
Käsefestivals in Bad Tölz; auf Käsemärkten können Sie beim Käsen über
die Schulter schauen.
Autor: Markus Stoffel
Copyright: © Markus
Stoffel, Nürnberg & Tölzer Kasladen
GmbH, Bad Tölz
Download
Titel: Wie aus Milch Käse entsteht
Beschreibung: Schaukäsen auf dem Käsemarkt; der
Käser testet die Festigkeit des Käsebruchs vor dem Schneiden
Autor: Tobias Schüller
Copyright: © Tobias Schüller, Hofkäserei Dannwisch,
Horst & VHM, Freising
Download
Titel: Wie aus Milch Käse entsteht
Beschreibung: Schaukäsen auf dem Käsemarkt; mit der
Harfe schneidet der Käser die Bruchmasse zu kleinen Würfeln, den
Bruchkörnern, dem späteren Käse
Autor: Tobias Schüller
Copyright: © Tobias Schüller, Hofkäserei Dannwisch,
Horst & VHM, Freising
Download
Titel: Regionaler Käsegenuß
Beschreibung: Der “Bayerische Käseteller” auf dem 1.
Käsefestival in Bad Tölz begeisterte die Besucher.
Autor: Markus Stoffel
Copyright: © Markus
Stoffel, Nürnberg & Tölzer Kasladen
GmbH, Bad Tölz
Download