Spezialkurs
Weichkäse durch Säuregerinnung (gereifter Frischkäse)
Luc Mertz (LM, Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim)
Programm
10:00 Vortrag: Einführung
10:30 Praktische Käseherstellung: Weichkäse durch Säuregerinnung bzw. gereifter Frischkäse
14:30 Mittagspause
15:30 Verkostung und Theorie
16:30 Abschlussrunde für offene Fragen
17:00 Ende
Gereifter Frischkäse in Praxis und Theorie
Hergestellt wird ein Frischkäse mit langer Dicklegungszeit (-> Weichkäse). Nach dem Verschöpfen und Abtropfen wird er trocken gesalzen, auf Horden getrocknet und mindestens 12 Tage lang gereift. Der Käse reift mit einer natürlichen Flora aus Hefen und Schimmel. Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil an sichtbarem Blauschimmel.
Referent
Mit Luc Mertz, Molkereitechniker und Produktionsleiter an der Forschungs-und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, wird Ihnen ein profunder Fachmann die Herstellung von gereiftem Frischkäse in Theorie und Praxis am Beispiel Picodon vermitteln.
Unterkunft & Verpflegung
Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Gerne schicken wir Ihnen ein Pensionsverzeichnis zu.
Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung
Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.