Aufbaukurs
Ziegenkäse - handwerklich hergestellt
513,00 € (Nicht-Mitglieder des VHM)
Luc Mertz (Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim)
Programm
Tag 1
08:00 Begrüßung mit Vorstellungsrunde
08:30 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse aus Ziegenmilch
12:30 Mittagspause
14:00 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse aus Ziegenmilch
15:00 Vortrag: Theorie der Ziegenmilchverarbeitung Teil I (Milchqualität, Reifungs- und Säuerungskulturen, Besonderheiten beim Verkäsen von Ziegenmilch, Käsereifung/Käsepflege)
18:00 Ende
Tag 2
08:30 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frisch- und Weichkäse aus Ziegenmilch, Ausformen, Salzen der Käse
09:30 Vortrag: Theorie der Ziegenmilchverarbeitung Teil II (Milchqualität, Reifungs- und Säuerungskulturen, Besonderheiten beim Verkäsen von Ziegenmilch, Käsereifung/Käsepflege)
12:00 Mittagspause
13:00 Praktische Übung & Diskussion: Gemeinsame Beurteilung der selbst hergestellten Käse und mitgebrachter Ziegenkäse mit Fehleransprache (Eigene Käseproben, gelungene sowie fehlerhafte, unbedingt mitbringen !!!)
16:00 Ende
Theorie und Praxis der Ziegenkäseherstellung - vom Käsekessel bis zum Reifungsraum
Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Luc Mertz wird besonders auf individuelle Probleme aus der Praxis eingehen. Die besonderen Verarbeitungseigenschaften von Ziegenmilch werden erläutert und die für die Praxis relevanten Kenntnisse der Käseherstellung und Käsereifung werden vermittelt.
Referent
Der VHM bietet diesen Käsekurs in Zusammenarbeit mit Luc Mertz, Molkereitechniker und Produktionsleiter an der Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, an, einem ausgewiesenen Fachmann der Ziegenmilchverarbeitung.
Unterkunft & Verpflegung
Der Kurs findet in der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof, 5411 Oberalm, Österreich statt. Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Zu den Essenszeiten (Mittag- und Abendessen) stehen den Teilnehmer:innen in der näheren Umgebung verschiedene Gasthöfe zur Auswahl; evtl. gibt es auch die Möglichkeit, mittags in der Mensa zu essen.
Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung
Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.
Hier anmelden
Ich melde mich hiermit verbindlich zum Aufbaukurs Ziegenkäse - handwerklich hergestellt (26. - 27. September 2025) an.
Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.
Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.