ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!
Aufbaukurs

Schafkäse

Schafmilchprodukte wie Feta oder Pecorino erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Aufbaukurs geht es um die Besonderheiten der Schafmilchverarbeitung, damit Sie zukünftig theoretisch wie praktisch gelungene Schafkäse herstellen können. Praktisch werden Frisch-, Weich- und Schnittkäse aus Schafmilch hergestellt, Sie üben die sensorische Beurteilung eigener Käse und lernen mehr über die wichtigsten Schafkäsefehler.

Unsere Termine

Schafkäse - handwerklich hergestellt

2-tägiger Käsekurs auf dem Waldeckhof in Baden-Württemberg
  • Sa, 14. - So, 15. Juni 2025
  • Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, Waldeckhof 1, 73035 Göppingen 
  • ab 363,00 €

08:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde

08:30 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Weichkäse aus Schafmilch in Kleingruppen

12:00 Mittagspause

14:00 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Schnitt- und Hartkäse aus Schafmilch

16:30 Vortrag Teil I: Theorie der Schafmilchverarbeitung (Milchqualität, Reifungs- und Säuerungskulturen, Besonderheiten beim Verkäsen von Schafmilch, Käsereifung / Käsepflege)

18:00 Ende

#

08:00 Praktische Käseherstellung: Ausformen der Käse

08:30 Vortrag Teil II: Theorie der Schafmilchverarbeitung (Milchqualität, Reifungs- und Säuerungskulturen, Besonderheiten beim Verkäsen von Schafmilch, Käsereifung / Käsepflege)

12:00 Mittagspause

13:00 Praktische Übung & Diskussion: Gemeinsame Beurteilung der selbst hergestellten Käse und mitgebrachter Schafkäse mit Fehleransprache (Eigene Käseproben, gelungene sowie fehlerhafte, unbedingt mitbringen !!!)

16:30 Ende

Schafkäse - handwerklich hergestellt

Schafmilchprodukte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auch wenn viele traditionelle Käsesorten wie z. B. Feta heute häufiger aus Kuhmilch als aus Schafmilch hergestellt wird. Der Aufbaukurs “Schafkäse – handwerklich hergestellt” wird allen TeilnehmerInnen einen Eindruck in die Besonderheiten der Schafmilchverarbeitung vermitteln, damit Sie zukünftig theoretisch wie praktisch gelungene Schafkäse herstellen können.

Der VHM bietet diesen Käsekurs in Zusammenarbeit mit der “Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim an, die mit Luc Mertz und Nabil Chaib über zwei ausgewiesene Fachleute der Schafmilchverarbeitung verfügt. Veranstaltungsort ist allerdings der Waldeckhof in Göppingen.

Käsespezialitäten aus Schafmilch

Im Mittelpunkt des Kurses steht die praktische Herstellung von Frisch-, Weich- und Schnittkäse aus Schafmilch (Feta, Pecorino u. a.). Die auf 10 Personen begrenzte Teilnehmer:innenzahl ermöglicht eine intensive Betreuung sowie eine aktive Teilnahme an der praktischen Käseherstellung. Die Teilnehmer:innen lernen ferner die wichtigsten Schafkäsefehler kennen, werden Käse sensorisch testen und sollten möglichst eigene Käse zur Beurteilung mitbringen.

Theorie der Schafkäseherstellung – vom Käsekessel bis zum Reifungsraum

Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Nabil Chaib und Luc Mertz werden besonders auf individuelle Probleme aus der Praxis eingehen. Die besonderen Verarbeitungseigenschaften von Schafmilch werden erläutert und die für die Praxis relevanten Kenntnisse der Käseherstellung und Käsereifung werden vermittelt.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle TeilnehmerInnen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Unterkunft & Verpflegung

Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern.
Findet die Veranstaltung auf einem Hof/Betrieb statt, gibt es oftmals die Möglichkeit, vor Ort in einem Hofladen einkaufen zu können und/oder sogar einen kleinen Mittagsimbiss gegen einen Unkostenbeitrag zu erhalten.
Nähere Informationen werden Ihnen zur gegebenen Zeit im Organisatorischen mitgeteilt.

ANZEIGE